Sie sind lästig, ärgerlich, unangenehm und niemand weiß genau, warum es sie gibt: Moskitos, oder wie Österreicher auch sagen: Gelsen!
Das Wort Gelsen kennen Deutsche vom Österreich-Urlaub aber nicht nur im Urlaub sind Moskitos unangenehme Gäste.
Ätherische Öle
Katzenminze und Rosmarin sind Kräuter, deren ätherische Öle Mücken nicht zu Gesicht stehen. Ein kleines Pflanzentöpfchen voll mit diesen Kräutern wirkt Wunder.
Auch Tomatenpflanzen meiden die Mücken. Jeder der selbst Tomaten zieht kennt den dezent-starken Geruch der Tomatenpflanze. Mücken mögen diesen Duft nicht so sehr.
Ventilator
Eine verdammt innovative und einfache Lösung ist: Luftzug!
Ein stinknormaler Ventilator vor dem Fenster verhindert, dass Moskitos/Gelsen durch das Fenster eindringen können.
Moskitos können mit Luftzug nicht gut umgehen.
Somit bleiben diese Besucher draußen und wir haben unsere Ruhe.
Wenn das Unglück schon passiert ist und wir einen Insektenstich abbekommen haben, dann hilft Hitze!
Einfach einen Löffel erhitzen und auf den Stich auflegen. Natürlich darf der Löffel nicht so heiß werden, dass wir Verbrennungen davontragen.
Die Hitze wirkt gegen das, was uns Moskitos beim Stechen verabreichen.
Statt dem erhitzten Löffel gibt es natürlich auch eine technische Lösung, die ich auf Reisen bei mir habe:
Dieses kleine Gerät erhitzt die Haut über der Stichstelle in zwei Stufen, je nachdem wie zimperlich man ist.
Für 20 Euro ist das ein No-Brainer und gehört in jeden Haushalt.